Sonstige
Jugendturniere 2018/19
Oberpfälzer
Jugendturniere 2018/19
Die kompletten Ergebnisse unter http://schachjugend-oberpfalz.de/
Jugend-Oberpfalzmeisterschaften
U14 (2.-5.1.19 in Trausnitz)
Sehr
zufrieden mit ihrem Abschneiden bei den Oberpfälzer Einzelmeisterschaften im
Turnierschach konnten die Spieler des Schachklubs Schwandorf sein. In der
Altersklasse U14 waren drei Vertreter des Vereins bei dem Turnier am Start, das
über vier Tage auf der Burg Trausnitz bei Pfreimd über die Bühne ging.
Leonard
Stöckl erwischte einen klassischen Fehlstart und verlor überraschend seine
Auftaktbegegnung. Doch dann konnte er Punkt um Punkt sammeln und sich immer
weiter nach vorne kämpfen. Zwar verlor er noch gegen die spätere Siegerin der
Mädchenkonkurrenz Alina Müller aus Windischeschenbach, doch er konnte dem
Turniersieger ein Unentschieden abringen Nach sieben Runden hatte er 4,5 Punkte
auf seinem Konto, damit nur einen halben Punkt weniger als der neue Oberpfalzmeister
Milo Müller aus Windischeschenbach und landete auf einem sehr guten vierten
Platz. Ob dieser Platz für einen Start bei den bayerischen Meisterschaften
reicht entscheidet sich erst kurzfristig. Dicht hinter Leonard Stöckl kam
Rafael Scherl ins Ziel. Auch er konnte das eine oder andere Ausrufezeichen
setzen. Mit vier Punkten platzierte er sich letztlich auf dem sechsten Rang.
Auch für Paul Schickram lief der Wettbewerb im Rahmen seiner Möglichkeiten. Als
einer der Jüngsten Im Teilnehmerfeld reichte es für ihn zu 2,5 Zählern und
einem Platz im hinteren Mittelfeld.
2.OSJ-Cup
2018/19 am 01.12.18 in Nittenau
Neun Nachwuchsspieler des
Schachklubs waren beim OSJ-Cup in Nittenau mit dabei.
In der Altersklasse U18 landeten
Oliver Schmidt und Maximilian Stöckl punktgleich mit vier Punkten aus sieben
Runden auf den Plätzen fünf und sechs. Beide verpassten in einem sehr ausgeglichenen
Teilnehmerfeld den zweiten Platz nur um einen halben Zähler.
In der U14 holte Leonard
Stöckl 3,5 Punkte und kam damit auf den siebten Rang.
In der Altersklasse U12 stellten
die Schwandorfer die meisten Spieler. Rafael Scherl spielte ein ganz starkes
Turnier und führte nach vier Runden den Wettbewerb an. Doch zwei Niederlagen
gegen die beiden späteren Erstplatzierten brachten ihn um den ganz großen Wurf.
Letztlich belegte er mit 5,0 Punkten den dritten Platz. Paul Schickram holte
sich vier Punkte und landete auf dem zehnten Platz. Tom Paulus und Alan Wegner
bei seinem Turnierdebüt erspielten sich drei Punkte, während Zining Zhong mit zwei Siegen ins Ziel kam.
Bei den Allerjüngsten in
der Altersklasse U8 freute sich Theresa Paar über zwei Punkte.
2.Oberpfälzer
Jugend-Pokal + 2. Oberpfälzer Amateur-Pokal am 13.10.18 in Burglengenfeld
Zum zweiten Mal fand der
Oberpfälzer Jugend-Pokal statt:
In der U12 holte Paul
Schickram vier Punkte aus fünf Runden und landete punktgleich mit dem Sieger
auf dem vierten Platz. Hier wirkte sich die Auftaktniederlage aus, die ihm trotz
famoser Aufholjagd die schlechte Buchholzwertung einbrachte.
Ebenfalls erfolgreich waren
die Jugendspieler im parallel ausgetragenen Oberpfälzer Amateur-Pokal:
Timo Mandl und Rafael Scherl
gewannen überzeugend ihre Vierergruppen. Nicht so erfolgreich lief es für Leonard
Stöckl
Oberpfälzer
U14-Mannschaftsmeisterschaft am 06.10.18 in Lappersdorf
Bei der Oberpfälzer
Mannschaftsmeisterschaft der U14 ging der Schachklub Schwandorf mit einer
Mannschaft an den Start. In der Besetzung Leonard Stöckl, Rafael Scherl, Paul
Schickram und Marcel Lippert hatte man aber nur Außenseiterchancen. So kam es
auch, dass man gegen die deutlich favorisierten Mannschaften aus Kelheim,
Kareth-Lappersdorf und Windischeschenbach jeweils mit 1:3 den Kürzeren zog,
wobei man jedoch einzelne Ausrufezeichen setzten konnte. Mit einem Sieg über
Kelheim II und einem Unentschieden gegen Post-Süd Regensburg belegte man
letztlich den vierten Platz. Am erfolgreichsten agierte Marcel Lippert mit drei
Punkten aus fünf Runden.
1.OSJ-Cup
2018/19 am 29.09.18 in Tirschenreuth
Mit zwei Podestplätzen
kehrten die Nachwuchsspieler des Schachklubs aus Tirschenreuth zurück.
Bei den Allerjüngsten in
der Altersklasse U8 freute sich Theresa Paar über zwei Punkte, während Lisa
Segerer in der U10 mit drei Punkten nach sieben Runden ein gelungenes
Turnierdebüt feierte.
In der Altersklasse U12
waren fünf Spieler und Spielerinnen des SK am Start. Rafael Scherl spielte ein
ganz starkes Turnier und belegt letztlich mit 5,5 Punkten den dritten Platz nur
hauchdünn in der Feinwertung vom Zweitplatzierten getrennt. Mit einer Ausbeute
von jeweils 4,0 Zählern landeten Paul Schickram auf dem sechsten und Nikita Dochupailo auf dem zehnten Rang. Lena Segerer erspielet
sich drei Punkte und Zining Zhong kam bei ihrem
ersten Wettbewerb mit zwei Siegen ins Ziel
Ebenfalls eine Ausbeute von
zwei Punkten erzielte Leonard Stöckl in der U14.
Oliver Schmidt war erneut
sehr stark unterwegs und lieferte sich in der Altersklasse U18 ein
Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Further Max Glaser um den Turniersieg. Vor allem
nach dem Sieg im direkten Duell schien er auf einem guten Weg, doch dann bremste
ihn eine Niederlage aus. Ein abschließender Sieg hievte ihn auf fünf Punkte,
doch es reichte leider nur zum zweiten Platz, ganz knapp durch die schlechtere
Feinwertung vom punktgleichen Turniersieger Max Glaser getrennt.
Jugend-Oberpfalzmeisterschaften
im Blitzschach (29.09.18 in Tirschenreuth)
Oliver Schmidt konnte in
der Altersklasse U18 erneut sein Können unter Beweis stellen und überlegen den
ersten Platz erspielen. 18 Spieler aus den Altersklassen U16, U18 und U20
spielten in elf Runden um die jeweiligen Titelträger. Dabei musste Oliver
Schmidt mit insgesamt 8,5 Punkten nur dem Sieger der U20 Tobias Brunner aus
Nittenau den Vortritt lassen und konnte die übrigen Spieler seiner Altersklasse
in die Schranken weisen.
In der Altersklasse U12
waren mit Rafael Scherl und Paul Schickram ebenfalls zwei Schwandorfer am
Start. Rafael Scherl spielte ein gutes Turnier, konnte aber nicht in den Kampf
an der Spitze eingreifen. Mit sieben Punkten aus elf Runden landete er
schließlich auf dem vierten Platz. Für Paul Schickram blieb mit 4,5 Punkten ein
Platz im Mittelfeld.