In der aktuellen Spielzeit starten wiederum
drei Mannschaften in den verschiedenen Ligen. Der Verein möchte möglichst
vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zum Wettbewerb geben.
Die erste Mannschaft tritt erneut in
der Landesliga
Nord an.
Die zweite Mannschaft und auch die dritte
Mannschaft startet in der Kreisliga
Nord
Jugend - Landesliga Nord Saison 2022/23: SK Schwandorf I
Platz
|
Mannschaft
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
|
MnPkt
|
BrtPkt
|
1
|
SC Ansbach
|
|
2½
|
2
|
2½
|
3½
|
2
|
3½
|
2
|
|
11 - 3
|
18
|
2
|
SG Fürth
|
1½
|
|
2
|
2
|
4
|
2½
|
3½
|
2½
|
|
10 - 4
|
18
|
3
|
TSV Kareth-Lappersdorf
|
2
|
2
|
|
2½
|
1
|
3
|
2½
|
3
|
|
10 - 4
|
16
|
4
|
SC Windischeschenbach
|
1½
|
2
|
1½
|
|
2
|
2½
|
2
|
3½
|
|
7 - 7
|
15
|
5
|
SK Schwandorf
|
½
|
0
|
3
|
2
|
|
½
|
3
|
3
|
|
7 - 7
|
12
|
6
|
SC Bamberg
|
2
|
1½
|
1
|
1½
|
3½
|
|
2½
|
1½
|
|
5 - 9
|
13½
|
7
|
SC Postbauer-Heng
|
½
|
½
|
1½
|
2
|
1
|
1½
|
|
3
|
|
3 - 11
|
10
|
8
|
SC Höchstadt
|
2
|
1½
|
1
|
½
|
1
|
2½
|
1
|
|
|
3 - 11
|
9½
|
Spielerbilanz:
Schickram Paul
|
4,5 (aus 7)
|
Lippert Marcel
|
4 (aus 5)
|
Scherl Rafael
|
2 (aus 7)
|
Stöckl Leonard
|
1,5 (aus 7)
|
Paulus Tom
|
0 (aus 2)
|
|
|
|
|
Einzelergebnisse unter Landesliga
Nord
1.
Spieltag am 19.11.22:
Einen
verdienten Punkt holte di erste Jugendmannschaft des SK Schwandorf am ersten Spieltag
der Landesliga Nordbayern beim 2:2 in Windischeschenbach.
Der
Kampf begann sehr verheißungsvoll für die Schwandorfer. Marcel Lippert an Brett
4 gewann bereits früh Material und führte diesen Vorteil zum sicheren Sieg.
Auch Paul Schickram steuerte einen sicheren Punktgewinn bei, nachdem seiner
Kontrahentin eine Unachtsamkeit unterlief, der eine Figur kostete. Damit
führten die Schwandorfer mit 2:0 und hofften auf Mehr. Rafael Scherl und Leonard Stöckl kämpften
verbissen an den beiden Spitzenbrettern gegen ihre deutlich favorisierten
Gegenüber. Leonard spielte eine starke Partie und schien auf dem guten Weg
zumindest in Unentschieden zu erreichen. Doch in Zeitnot unterlief ihm ein
folgenschwerer Lapsus, der ihm die Partie kostete. Auch Rafael hielt die Partie
lange Zeit ausgeglichen. Doch dann übersah er im Endspiel eine entscheidende
Abwicklung, die ihn im verlorenen Bauernendspiel zurückließ. So war der 2:2
Endstand perfekt. Die gezeigt Listung lässt die Schwandorfer hoffen, dass gegen die bärenstark Konkurrenz noch der eine oder andere
Punkt möglich ist.
|
SC Windischeschenbach
|
DWZ
|
-
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
2 - 2
|
1
|
Mark, Philipp
|
1893
|
-
|
Scherl, Rafael
|
1614
|
1
- 0
|
2
|
Müller, Milo
|
1820
|
-
|
Stöckl, Leonard
|
1456
|
1
- 0
|
3
|
Sperber, Johanna
|
1116
|
-
|
Schickram, Paul
|
1330
|
0
- 1
|
4
|
Sperber, Benedikt
|
937
|
-
|
Lippert, Marcel
|
939
|
0
- 1
|
2./3.
Spieltag am 03.12.22:
Für
zwei faustdicke Überraschungen sorgte die die erste Jugendmannschaft des SK
Schwandorf am zweiten und dritten Spieltag der Landesliga Nordbayern. Zu dieser
Doppelrunde hießen die Schwandorfer und ihr Reisepartner Windischeschenbach die
Mannschaften des SC Postbauer-Heng und des TSV Kareth-Lappersdorf in der Aula
des Schwandorfer Gymnasiums willkommen. Und der SK Schwandorf konnte völlig
unerwartet beide Wettkämpfe mit 3:1 gewinnen.
In
der Vormittagsrunde gegen den SC Postbauer-Heng standen die Schwandorfer vor
einer kaum lösbaren Aufgabe, waren die Gäste doch an jedem Brett zum Teil mehr
als deutlich in der Favoritenrolle. Doch die Schwandorfer wuchsen an diesem Tag
über sich hinaus. In einer taktisch sehr verwickelten Partie behielt Marcel
Lippert (Brett 4) einen kühlen Kopf und gewann souverän. Auch Paul Schickram an
Brett 3 zeigte eine starke Leistung und bestrafte eine gegnerische
Ungenauigkeit, die zum Figurenverlust führte konsequent. Damit führten die
Schwandorfer völlig überraschend mit 2:0. Und es kam noch besser. Leonard
Stöckl (Brett 2) kämpfte in einer schwierigen Stellung vorbildlich und konnte
mit einem starken Zwischenzug im Endspiel entscheidenden Vorteil erspielen.
Damit war mit 3:0 der Wettkampf zu Gunsten der Schwandorfer entschieden. Die
abschließende Niederlage von Rafael Scherl am Spitzenbrett tat dann nicht mehr
weh.
|
SC
Postbauer-Heng
|
DWZ
|
-
|
SK
Schwandorf
|
DWZ
|
1 - 3
|
1
|
Merdian,
Nick
|
1740
|
-
|
Scherl,
Rafael
|
1614
|
1 - 0
|
2
|
Koberstein,
Simon
|
1625
|
-
|
Stöckl,
Leonard
|
1456
|
0 - 1
|
3
|
Cwiklik,
Jonah
|
1629
|
-
|
Schickram,
Paul
|
1330
|
0 - 1
|
4
|
Uhl, Henry
|
1586
|
-
|
Lippert,
Marcel
|
939
|
0 - 1
|
Beflügelt
von dem Vormittags-Coup zeigten sich die Schwandorfer auch gegen den an diesem
Tag ersatzgeschwächten TSV Kareth-Lappersdorf von ihrer besten Seite. Erneut
waren es Paul Schickram und Marcel Lippert, die mit zwei sehr überzeugenden
Leistungen das Team wieder sicher mit 2:0 in Führung brachten. Diesmal war es
dann Rafael Scherl, der den Deckel auf den Mannschaftssieg drauf machte. Sein
überlegen vorgetragener Königsangriff zwang seinen Kontrahenten zur Aufgabe und
brachte Schwandorf zwei weitere Mannschaftspunkte. Leonard Stöckl kämpfte noch
lange um ein Unentschieden, doch eine Unsauberkeit im Endspiel kostete ihm die
Partie, womit der 3:1 Endstand fixiert war.
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
-
|
TSV Kareth-Lappersdorf
|
DWZ
|
3 - 1
|
1
|
Scherl, Rafael
|
1614
|
-
|
Schuler, Valentin
|
1654
|
1
- 0
|
2
|
Stöckl, Leonard
|
1456
|
-
|
Ilchyshyn,
Vladyslav
|
|
0
- 1
|
3
|
Schickram, Paul
|
1330
|
-
|
Gubler, Florian
|
1255
|
1
- 0
|
4
|
Lippert, Marcel
|
939
|
-
|
Gubler, Elisabeth
|
|
1
- 0
|
Damit
überwintert der SK Schwandorf als eigentlich nominell schwächstes Team der Liga
mit 5:1 Punkten an der Tabellenspitze vor TSV Kareth-Lappersdorf (4:2) und der
SG Fürth (4:0).
4./5.
Spieltag am 28.01.23:
Weiterhin
für Furore sorgte die erste Jugendmannschaft des SK Schwandorf in der
Landesliga Nordbayern. Der vierte und fünfte Spieltag – als zentrale Runde beim
SC Postbauer-Heng - brachte zwar für den Ligaaußenseiter die erste
Saisonniederlage, aber auch einen weiteren Sieg, so dass die als Tabellenführer
in den Wettkampftag gestarteten Schwandorfer weiter in der Spitzengruppe
bleiben.
In
der Vormittagsrunde lief gegen den deutlich favorisierten SC Bamberg nichts
zusammen. Früh gerieten Marcel Lippert (Brett 4) und Rafael Scherl an Brett 1
in nachteilige Stellungen und mussten letztlich die gegnerische Überlegenheit
anerkennen. Bei Paul Schickram (Brett 3) sah es zunächst sehr vielversprechend
aus. Er konnte eine vorteilhafte Position erspielen und schien auf dem Weg zu
einem überraschenden Sieg. Doch nach einer ungenauen Abwicklung entglitt ihm
der Vorteil und er musste sich schließlich geschlagen geben. Den einzigen
zählbaren Erfolg holte am Ende Leonard Stöckl (Brett 2) mit einem
Unentschieden. Damit stand mit 0,5:3,5 die deutliche und zugleich auch erste
Saisonniederlage fest.
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
-
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
3½ - ½
|
1
|
Scherl, Rafael
|
1633
|
-
|
Scherl, Rafael
|
1633
|
1 - 0
|
2
|
Stöckl, Leonard
|
1445
|
-
|
Stöckl, Leonard
|
1445
|
½ - ½
|
3
|
Schickram, Paul
|
1390
|
-
|
Schickram, Paul
|
1390
|
1 - 0
|
4
|
Boger,
Michael
|
1640
|
-
|
Lippert, Marcel
|
978
|
1 - 0
|
Gut
erholt zeigten sich die Schwandorfer Nachwuchskräfte in der Nachmittagsrunde
gegen den SC Höchstadt. Bei den Franken war krankheitsbedingt kurzfristig ein Spieler
ausgefallen, so dass Marcel Lippert zu einem kampflosen Sieg kam. Paul
Schickram baute mit einem hart erkämpften Sieg die Führung auf ein beruhigendes
2:0 aus. Rafael Scherl sorgte dann für die Entscheidung zu Gunsten des SK
Schwandorfs. Mit einem schön vorgetragenen Angriff zwang er seinen Kontrahenten
zur Aufgabe und sicherte seinem Team den Mannschaftssieg. Die Niederlage von
Leonard Stöckl fiel nicht mehr ins Gewicht, denn mit 3:1 gingen die Punkte nach
Schwandorf.
|
SC Höchstadt
|
DWZ
|
-
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
1 - 3
|
1
|
Scherl, Rafael
|
1633
|
-
|
Scherl, Rafael
|
1633
|
0
- 1
|
2
|
Stöckl, Leonard
|
1445
|
-
|
Stöckl, Leonard
|
1445
|
1
- 0
|
3
|
Schickram, Paul
|
1390
|
-
|
Schickram, Paul
|
1390
|
0
- 1
|
4
|
|
|
-
|
Lippert, Marcel
|
978
|
-
- +
|
Damit
bleibt der SK Schwandorf das Überraschungsteam der Liga. Zusammen mit der SG
Fürth und dem SC Ansbach liegen die Schwandorfer mit nun 7:3 Punkten in einer
punktgleichen Spitzengruppe auf Rang drei, knapp vor dem TSV Kareth-Lappersdorf
und SC Windischeschenbach (beide 6:4). Weiter geht es im Saisonfinale am
11.3.23 mit einer zentralen Runde in Bamberg. Dort trifft man in den direkten
Duellen um die Meisterschaft auf Fürth und Ansbach.
6./7.
Spieltag am 11.03.23:
Die
erste Jugendmannschaft des SK Schwandorf verbleibt ein weiteres Jahr in der
Landesliga Nordbayern. Vor dem Spieltag war der SK Schwandorf bisher das
Überraschungsteam der Liga und lag zusammen mit der SG Fürth und dem SC Ansbach
punktgleich an der Tabellenspitze. Doch in den direkten Duellen war man gegen
die beiden Ligafavoriten ohne Chance. Am sechsten und siebten Spieltag – als
zentrale Runde beim SC Bamberg – verloren die Schwandorfer gegen Fürth mit 0:4
und Ansbach mit 0,5:3,5 und rutschte damit aus der Spitzengruppe.
In
der Vormittagsrunde verpasste man gegen Fürth einen guten Start. Tom Paulus
(Brett 4) hatte sich deutlichen Vorteil erspielt, doch eine Unachtsamkeit
kostete ihm den Sieg. Nach den
Niederlagen von Rafael Scherl an Brett 1 und Paul Schickram (Brett 3) war der
Wettkampf entschieden. Leonard Stöckl (Brett 2) versuchte noch
Ergebniskorrektur, doch kurz vor der Punktteilung entglitt ihm die Partie.
Damit stand die deutliche 0:4 Niederlage fest.
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
-
|
SG 1882 Fürth
|
DWZ
|
0 - 4
|
1
|
Scherl, Rafael
|
1633
|
-
|
Rosenboom,
Niko
|
1938
|
0 - 1
|
2
|
Stöckl, Leonard
|
1445
|
-
|
Funk,
Benno
|
1712
|
0 - 1
|
3
|
Schickram, Paul
|
1390
|
-
|
Gewondow,
Narek
|
1793
|
0 - 1
|
4
|
Paulus,
Tom
|
939
|
-
|
Jeske,
Raphael
|
1389
|
0 - 1
|
Auch
in der Nachmittagsrunde lief für die Schwandorfer Nachwuchskräfte gegen den SC
Ansbach wenig. Tom Paulus und Rafael Scherl mussten relativ früh die
gegnerische Überlegenheit anerkennen, womit die Schwandorfer mit 0:2 im
Rückstand lagen. Paul Schickram und
Leonard Stöckl versuchten danach noch alles, um den Kampf zu wenden, doch es
blieb lediglich bei einer Punkteteilung von Schickram. Damit ging auch dieser
Kampf mit 0,5:3,5 verloren, denn mit 3:1 gingen die Punkte nach Schwandorf.
|
SK Schwandorf
|
DWZ
|
-
|
SC Ansbach
|
DWZ
|
½ - 3½
|
1
|
Scherl, Rafael
|
1633
|
-
|
Albert, Markus
|
2197
|
0
- 1
|
2
|
Stöckl, Leonard
|
1445
|
-
|
Stark, Raphael
|
1859
|
0
- 1
|
3
|
Schickram, Paul
|
1390
|
-
|
Troßmann,
Max
|
1600
|
½
- ½
|
4
|
Paulus,
Tom
|
939
|
-
|
Stark, Amalia
|
1647
|
0
- 1
|
Diese
beiden Niederlagen trübten etwas die starke Saisonleistung, denn mit 7:7
Punkten schaffte man den sicheren Klassenerhalt.
=====================================================================================
Jugend - Kreisliga Nord Saison 2022/23: SK Schwandorf II und III
Platz
|
Mannschaft
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
MnPkt
|
BrtPkt
|
1
|
SC Erbendorf
|
|
4
2½
|
2
3
|
3½
3½
|
3
2
|
3½
3
|
|
18 - 2
|
30
|
2
|
SC Cham
|
0
1½
|
|
1½
3
|
4
2
|
3½
3½
|
4
2
|
|
12 - 8
|
25
|
3
|
SK Schwandorf II
|
2
1
|
2½
1
|
|
3
2
|
2
2
|
2
3
|
|
11 - 9
|
20½
|
4
|
SG Nittenau-Burglengenfeld
|
½
½
|
0
2
|
1
2
|
|
3
2
|
3
2
|
|
8 - 12
|
16
|
5
|
SC Sulzbach-Rosenberg
|
1
2
|
½
½
|
2
2
|
1
2
|
|
2½
2
|
|
7 - 13
|
15½
|
6
|
SK Schwandorf III
|
½
1
|
0
2
|
2
1
|
1
2
|
1½
2
|
|
|
4 - 16
|
13
|
Spielerbilanz
zweite Mannschaft:
Schmitt Jonathan
|
5 (aus 10)
|
Henning Erik
|
4 (aus 4)
|
Kirschner Linus
|
4 (aus 6)
|
Jambreck Emilian
|
3,5 (aus 10)
|
Wegner Alan
|
3 (aus 4)
|
Pöhlmann Lea
|
1 (aus 2)
|
Kai Hasemann
|
0 (aus 2)
|
Dittmar Anna
|
0 (aus 2)
|
Spielerbilanz
dritte Mannschaft:
Henning Erik
|
3 (aus 4)
|
Pritzel Johannes
|
3 (aus 6)
|
Hutterer Mats
|
2 (aus 2)
|
Siebenhörl Elias
|
2 (aus 8)
|
Kirschner Linus
|
1 (aus 2)
|
Wegner Alan
|
1 (aus 2)
|
Luber Maximilian
|
1 (aus 2)
|
Roßmann Konrad
|
0,5 (aus 2)
|
Kai Hasemann
|
0,5 (aus 4)
|
Dittmar Anna
|
0 (aus 2)
|
Pöhlmann Florian
|
0 (aus 2)
|
Wolf Fabian
|
0 (aus 2)
|
Liang Phillip
|
0 (aus 2)
|
Einzelergebnisse unter Kreisliga
Nord
1.
Spieltag am 12.11.22:
Das Vereinsduell zwischen der zweiten
und der dritten Jugendmannschaft brachte der Auftakt in die Kreisliga-Spielzeit
mit sich. Im Vordergrund steht für beide Mannschaften den zahlreichen
Jugendlichen Spielpraxis zu geben, sowie erste und Turniererfahrung sammeln zu
lassen.
Im ersten Duell gab es ein 2:2 Unentschieden,
nachdem Linus Kirschner und Elias Siebenhörl für die dritte punkteten und Emilian
Jambreck und Jonathan Schmitt für die zweite ausglichen konnten.
Im Rückspiel setzte sich dann die
zweite Mannschaft durch Siege von Emilian Jambreck, Lea Pöhlmann und Jonathan
Schmitt mit 3:1 durch. Den Ehrentreffer für die dritte holte Johanns Pritzel.
2.
Spieltag am 10.12.22:
Die zweite Mannschaft reiste in der
Besetzung Emilian Jambreck, Jonathan Schmitt, Kai Hasemann und Erik Henning
nach Sulzbach-Rosenberg. Im Hinspiel sorgten Schmitt und Henning mit ihren
Punkten für ein 2:2 Unentschieden. Auch das Rückspiel endete 2:2, wobei
Jambreck und Henning erfolgreich punkteten. Jedoch wäre mit einer etwas
besseren Chancenverwertung durchaus zwei Siege möglich gewesen.
Bei der SG Nittenau/ Burglengenfeld
war die dritte Jugendmannschaft mit Alan Wegner, Johannes Pritzel, Anna Dittmar
und Elias Siebenhörl zu Gast. Im Hinspiel war nur Pritzel erfolgreich, so dass
das Spiel mit 1:3 verloren ging. Besser lief es im Rückspiel. Siege von Wegner
und Siebenhörl brachten ein 2:2 Unentschieden.
3.
Spieltag am 21.01.23:
Die zweite Mannschaft empfing die SG
Nittenau/ Burglengenfeld und das Team in der Besetzung Emilian Jambreck,
Jonathan Schmitt, Alan Wegner und Linus Kirschner machte ihre Sache sehr gut.
Sie gewann das Hinspiel durch Siege von Schmitt, Wegner und Kirschner mit 3:1
und auch im Rückspiel sorgten Kirschner und Wegner für ein 2:2 Unentschieden.
Eine schwere Aufgabe hatte die dritte
Jugendmannschaft mit dem Tabellenführer SC Erbendorf zu lösen. Elias
Siebenhörl, Kai Hasemann, Erik Henning und Florian Pöhlmann wehrten sich nach
Kräften, wurden jedoch sowohl bei der 0,5:3,5 Niederlage im Hinspiel als auch
beim 1:3 im Rückkampf unter Wert geschlagen. Hasemann mit einem Unentschieden
und Henning mit einem Sieg waren für die Schwandorfer erfolgreich.
4.
Spieltag am 18.03.23:
Die zweite Mannschaft musste in der Kreisliga
Nord beim Tabellenführer SC Erbendorf an die Bretter und das Team in der
Besetzung Emilian Jambreck, Jonathan Schmitt, Alan Wegner und Linus Kirschner
machte ihre Sache gut. Im Hinspiel holten sie Siege von Schmitt und Wegner in
2:2 Unentschieden. Im Rückspiel reichte der Sieg von Kirschner nicht und es
setzte eine 1:3 Niederlage.
Der SC Cham war Gastgeber für die
dritte Jugendmannschaft mit Elias Siebenhörl, Kai Hasemann, Erik Henning und
Johannes Pritzel. Im Hinspiel verlor das Team deutlich mit 0:4. Wesentlich
besser lief es im Rückkampf, als Henning und Pritzel für ein 2:2 sorgten.
5.
Spieltag am 22.04.23:
Am letzten Spieltag ging es für die
zweite Jugendmannschaft gegen den SC Cham um Platz zwei in der Liga. Jonathan
Schmitt, Emilian Jambreck, Erik Henning und Linus Kirschner hatten einen guten
Start. Im Hinspiel gewannen Kirschner und Henning und nachdem Jambreck ein Unentschieden
erreichte war der 2,5:1,5 Sieg perfekt. Das Rückspiel ging dann mit 1:3
verloren; Der Sieg von Henning reichte nicht.
Für die dritte Mannschaft ging mit Maximilian
Luber, Konrad Roßmann, Phillip Liang und Mats Hutterer eine sehr junge und noch
unerfahrene Truppe gegen den SC Sulzbach-Rosenberg an den Start. Hutterer kam
sowohl im Hin- als auch im Rückspiel zu einem kampflosen Erfolg. Zunächst
verlor man noch mit 1,5:2,5 bei einem Unentschieden von Roßmann. Doch im
Rückspiel gelang eine 2:2, wobei Luber den vollen Punkt holte.